Farben und ihre Bedeutung in China
Farben sind in China seit Jahrtausenden weit mehr als optisches Schmuckwerk. Strahlende Farben und brillante Farbkombinationen steuern in Malerei, Handwerkskunst und sogar in der Mode und im Alltag ein Stück Bedeutung bei, das auf den ersten Blick verborgen bleibt.

Taiji Symbol - Weiss und Schwarz

Qin Shi Huang Di - Der "Gelbe" Kaiser

Kissenbezug Happiness
Unser Preis*:10,00 €

Seidenschal Tianjin
Unser Preis*:28,00 €

Chinesisches Armband Liu
Unser Preis*:29,00 €
Angebote im Shop
Seit jeher sind brillante Farben in China weit mehr als nur gestalterische Masse - sie sind eng mit der Jahrtausendealten Kultur verwoben. Die Farben der Kleidung, der eigenen vier Wände und selbst die Farben des Essens wurden lange Zeit nach dem Wandel der Jahreszeiten und traditionellen Prinzipien der chinesischen Philosophie- und Naturlehre gewählt. Und auch heute haben Farben ihre symbolische Bedeutung in China nicht verloren.
Nach traditioneller chinesischer Überzeugung können alle Naturphänomene auf fünf Elemente zurückgeführt werden: Wasser, Feuer, Holz, Metall und Erde. Jedem dieser Element ist eine Farbe zugeordnet: Wasser = Schwarz, Feuer = Rot, Holz = Grün, Metall = Weiss, Erde = Gelb. Und mit den fünf Elementen haben diese fünf chinesischen Grundfarben in nahezu alle Lebensbereiche Einzug gehalten. Von der Lehre des Fengshui bis Taijiquan und Qigong und von der traditionellen chinesischen Medizin bis zum Buddhismus.
Schwarz •, die Farbe des Wasser Elements, ist in China ein Symbol für den Winter, den Norden und steht gleichzeitig für Ehre und hohe Würden. Schwarz bezeichnet starkes Ying und wird vom I Ching, dem Buch des Wandels, ausserdem als Farbe des Himmels angesehen. Im Taiji Symbol symbolisieren Schwarz und Weiss die harmonische Vereinigung von Himmel und Erde, Yin und Yang. Überhaupt war schwarz lange eine ganz besondere Farbe in China - sie wurde buchstäblich als Königin aller Farben verehrt. Und so wundert es nicht, das Qin Shi Huang Di, der erste Kaiser Chinas, bei seiner Thronbesteigung schwarze Kleidung trug und an diesem Tag Schwarz auch als Farbe seiner Fahnen und Wimpel wählte.
Rot •, die Farbe des Feuer Elements, steht für den Sommer, den Süden und ist ein Symbol für Freude, Glück und Wohlstand. Rot hat somit in China auf allen Festen und Feiern einen festen Platz. Kein Neujahrsfest, keine Hochzeit und keine Geburtstagsfeier wäre ohne rote Ornamente, rote Dekoration und rote Kleidung denkbar. Glückwünsche und Geldgeschenke werden in roten Umschlägen überreicht, rote Laternen verkünden frohe Botschaften und Verwandte, Freunde und Nachbarn überbringen ihre Glückwünsche bei der Geburt eines Kindes in Form roter Eier.
Grün •, die Farbe des Holz Elements, ist in China ein Symbol für den Frühling, den Osten und steht für das Leben und Vitalität. Während der Yuan, Ming und Qing Dynastien wurde Grün allerdings auch mit negativer Bedeutung aufgeladen. Seinerzeit mussten Angehörige der niederen Berufe - Sänger, Schauspieler und Entertainer - als Zeichen ihrer Schande dem Gesetz nach grüne Kopfbedeckungen tragen. Später wurde dies auch von Männern verlangt deren Familien von der Prostitution lebten. Bis heute ist es deshalb für einen Mann in China undenkbar eine grüne Kopfbedeckung zu tragen - schliesslich würde das bedeuten, dass seine Frau mit anderen Männern verkehrt und ihn zu einem willkommenen Ziel für Spott und Sticheleien seiner Mitmenschen machen.
Weiss •, die Farbe des Metalls, ist ein Bild für den Herbst, den Westen und steht für Helligkeit, Reinheit und Erfüllung. Gleichzeitig ist Weiss allerdings auch ein Symbol der Trauer, des Todes und der Geister der Vorfahren. Todesfälle wurden von weissen Laternen verkündet und weisse Kleidung und Hüte sind auch im modernen China ausschliesslich dem Besuch von Trauerzeremonien vorbehalten.
Gelb •, die Farbe der Erde, symbolisiert das Zentrum, den sechsten Monat und ist ein Zeichen für Ausgeglichenheit und Neutralität. Auf Grund seiner Ähnlichkeit mit der Farbe des Goldes wurde es in China ausserdem schnell ein Symbol für Wohlstand und Fortschritt. Lange war Gelb in China deshalb ausschliesslich dem Kaiser und seiner Familie vorbehalten. Weil es zudem als Zeichen für die Freiheit von weltlichen Sorgen und Nöten galt, wird Gelb auch vom Buddhismus eine besondere Rolle zugemessen - die Gewänder buddhistischer Mönche sind gelb und sogar ganze Tempelanlagen sind oft in Gelbtönen gestaltet.
Tatsächlich geben Farben den Dingen überall in China eine tiefere Bedeutung - in der chinesischen Malerei, der Handwerkskunst und sogar in der traditionsreichen Dichtung und Literatur.
Wöchentliche Weisheiten



Mode & Materialien



Chinesisch Neujahr



China & Kultur



Ihre Vorteile im DRAGONfruit Shop
14 Tage Rückgabegarantie
Ohne wenn und aber. 2 Wochen nach Lieferung Ihrer Bestellung.Sicherheit
Dank SSL Verschlüsselung. Genau wie beim Online Banking.Kauf auf Rechnung
Selbstverständlich! Wenn Sie möchten, zahlen Sie einfach erst nach Lieferung. (nur innerhalb Deutschlands, für Erstbesteller nur bis zu einem Bestellwert von 50 €)