Chinesische Rollbilder
Chinesische Rollbilder, Pergamentrollen, die wie ein Bild aufgehängt oder wie ein Buch gelesen werden können, sind Kunstwerke, Informationsmedium oder beides zusammen. Und so werden Kalligraphien, Tuschemalereien oder Holzschnitte in China in aufwändiger Handarbeit zu Rollbildern aufgearbeitet - heute noch genauso wie vor tausend Jahren.

Chinesisches Rollbild - "Acht Unsterbliche"

Aufbau chinesischer Rollbilder

Chinesische Tuschemalerei im Set
Unser Preis*:75,00 €

Komplettes Set traditioneller Rollbilder
Unser Preis*:90,00 €

Rollbilder Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter
Unser Preis*:90,00 €
Angebote im Shop
Während in unseren Breiten Bilder für gewöhnlich mehr oder weniger aufwändig gerahmt und an exponierter Stelle aufgehängt werden, ist das in China anders. Auf Seidenpapier gemalte Kunstwerke werden in ein Seidenpassepartout eingefasst und als Rollbilder nur zu besonderen Anlässen präsentiert. Die gerollte Form bietet hier praktische Vorteile: Kunstwerke, philosophische Abhandlungen oder religiöse Arbeiten können so aufgearbeitet nicht nur gut gelagert sondern auch schnell und sicher transportiert werden.
Bis heute entstehen chinesische Rollbilder in aufwändiger Handarbeit. Kalligraphien, Tuschemalereien oder Holzschnitte werden dabei in einem ersten Schritt auf ein robustes, pergamentähnliches Trägerpapier geleimt. Am oberen und unteren Ende werden Holzstäbe eingearbeitet, die später das Rollbild straffen und seiner Befestigung dienen. Erst danach kann damit begonnen werden das Bild in ein Passepartout aus feinem Seiden- oder Brokatstoff einzufassen. Sorgfältig werden Farben und Muster auf das Motiv abgestimmt, Stoffe zugeschnitten und schliesslich auf das Trägerpapier geleimt. Dem Rollbild fehlen jetzt nur noch die Schmuckkappen, die als Gewicht und elegantes Detail eine Doppelrolle spielen. Am unteren Trägerstab werden in einem letzten Schritt also edle Keramikgewichte, mit Schnitzereien verzierte Holzarbeiten oder schlichte Holzkappen angebracht und komplettieren handwerkliche Arbeit und Rollbild damit in zweierlei Hinsicht.
Bis heute werden Rollbilder in China nahezu unverändert auf diese Art und Weise angefertigt. Eine Tradition, die sich von dort aus schon vor Jahrtausenden überall in Asien verbreitete. So dass heute koreanische Rollbilder, tibetanische Thangkas, oder japanische Makemono und Kakimono gemeinsame Vorfahren haben: chinesische Rollbilder.
Wöchentliche Weisheiten



Mode & Materialien



Chinesisch Neujahr



China & Kultur



Ihre Vorteile im DRAGONfruit Shop
14 Tage Rückgabegarantie
Ohne wenn und aber. 2 Wochen nach Lieferung Ihrer Bestellung.Sicherheit
Dank SSL Verschlüsselung. Genau wie beim Online Banking.Kauf auf Rechnung
Selbstverständlich! Wenn Sie möchten, zahlen Sie einfach erst nach Lieferung. (nur innerhalb Deutschlands, für Erstbesteller nur bis zu einem Bestellwert von 50 €)