Brokat - Der Stoff der Könige
Seit jeher werden prunkvolle Gewänder und noble Accessoires in China und Asien aber auch hierzulande aus besonders exquisiten Stoffen gefertigt. Neben federleichten Seidenstoffen haben schwere Brokatstoffe dabei seit unzähligen Generationen ihren festen Platz.

Chinesischer Drachen-Brokat

Kaiserliches Gewand aus schwerem Brokat
Der Begriff Brokat geht auf das lateinische Wort "broccare" (sticken) zurück und bezeichnet eine ganze Reihe unterschiedlicher Stoffe und Stoffqualitäten. Meist sind hochwertige Jaquardgewebe mit eingewobenen Gold- oder Silberfäden gemeint - das sogenannte Gold- oder Silberbrokat. Hergestellt werden sie aus Baumwolle oder Baumwollgemischen, aus Seide (Seidenbrokat) aber auch aus künstlichen Fasern.
Während Brokatstoffe früher hohen Würdenträgern, Geistlichen und Adligen vorbehalten waren, ist Brokat dank moderner Webtechniken mittlerweile für jedermann erschwinglich. Und obwohl Mischgewebe oder Kunstfasern der Seide längst den Rang abgelaufen haben und die Gold- und Silber- von anderen Effektfäden ersetzt wurden, haben Brokatstoffe nichts von ihrem üppigen Prunk und ihrer einzigartigen Eleganz eingebüsst. Prachtvolle Gewänder, Schuhe und Taschen werden deshalb heute genauso aus Brokat genäht wie Möbelbezüge und Dekorationsstoffe.
Pflegehinweise
Aus Brokat angefertigte Kleidung und Accessoires sollten sie mit äusserster Vorsicht pflegen. Denn oft ist nicht sofort ersichtlich welche Gewebe in dem schweren Stoff tatsächlich verarbeitet sind. Seidenbrokat sollten sie beispielsweise ausschliesslich trockenreinigen. Brokatstoffe aus Baumwolle können sie hingegen sogar in der Maschine waschen. Sicher gehen sie deshalb am einfachsten, wenn sie sich an die Pflegehinweise des Herstellers halten. Wenn diese aber fehlen, können sie Brokat zumindest ähnlich pflegen wie Seide: Waschen sie den Stoff ausschliesslich von Hand, in kaltem Wasser und mit einem milden Seidenshampoo. Wringen sie den nassen Brokat dabei auf gar keinen Fall aus. Nach der Wäsche streifen sie das Wasser nur vorsichtig ab, rollen ihn dann in ein saugstarkes Handtuch ein, kurz darauf wieder aus und lassen ihn auf dem Handtuch liegend trocknen. In jedem Fall sollten sie den Stoff vor der Wäsche an verdeckter Stelle auf Farbechtheit prüfen. In keinem Fall sollten sie versuchen Flecken einzeln zu behandeln - das hinterlässt nur hässliche Wasserflecken. Und bügeln können sie Brokatstoffe übrigens mit einem warmen Bügeleisen ohne Dampf und am besten mit einem weissen Zwischentuch aus Baumwolle.
Wöchentliche Weisheiten



Mode & Materialien



Chinesisch Neujahr



China & Kultur



Ihre Vorteile im DRAGONfruit Shop
14 Tage Rückgabegarantie
Ohne wenn und aber. 2 Wochen nach Lieferung Ihrer Bestellung.Sicherheit
Dank SSL Verschlüsselung. Genau wie beim Online Banking.Kauf auf Rechnung
Selbstverständlich! Wenn Sie möchten, zahlen Sie einfach erst nach Lieferung. (nur innerhalb Deutschlands, für Erstbesteller nur bis zu einem Bestellwert von 50 €)